Am 15. September war der Unabhängigkeitstag Costa Ricas. Die ganze letzte Woche stand schon unter dem Thema "Costa Rica-Einzig wahre Heimat" und somit wurden Montag, Freitag und diesen Montag jeweils eine Feier abgehalten, wo natürlich voller Nationalstolz erst mal die costaricanische Flagge, danach die Flagge des Vatikan (ist ja eine katholische Schule) und danach noch die Schulflaggen feierlich in den Raum getragen wurden. Im Anschluss wurde voller Inbrunst die Nationalhymne (https://www.youtube.com/watch?v=F5ByAWPOcdw) , einige patriotische Heimatlieder und die Schulhymne gesungen. Dann mussten alle der Flagge die ewige Treue schwören und dann durften wir uns auch schon wieder hinsetzen. Nach einigen Reden haben dann veschiedene Musikgruppen, z.B. mit dem typischen Instrument, der Marimba, ihr musikalisches Talent zum besten gegeben und danach ging es letzten Montag normal mit Unterricht weiter, Freitag musste jede Klasse typisches Essen kochen und verkaufen und diesen Montag, dem 15. September durften wir danach nach Hause bzw. zu einem der vielen Festtagsumzüge gehen, an dem Gruppen der verschiedenen Schulen mit Musik, Tracht, Cheerleadern oder solchen Sachen teilnehmen.
Weil eben alle Schulen daran teilnehmen, hatten wir Dienstag dann frei.
Feier mit Flagge der Schule, des Vatikans und Costa Ricas (links hinten)
Die Mädels mit der typischen Tracht und ich mittendrin :-)
Einer der zwei Wägen meiner Schule beim Umzug
Die Marimba-Truppe meiner Schule-sogar MIT Austauschschüler
nochmal die Trachten-Mädels
und die Cheerleader meiner Schule
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen